Doch warum ist das so?
In den ersten Lebenswochen haben Rehkitze den sogenannten „Drückinstinkt“, der sie vor Fressfeinden schützen soll. Dabei handelt es sich eigentlich um eine sehr sinnvolle Überlebensstrategie: Das Kitz drückt sich auf den Boden und verharrt in dieser Position, unabhängig davon, welche Gefahr ihm droht. Dies bedeutet jedoch im Umkehrschluss, dass ein Mähwerk für das Kitz den sicheren Tod bedeutet, da es nicht flüchten wird. Zusätzlich kommt erschwerend hinzu, dass die Felder und die Mähwerke immer größer werden, und viele Landwirte überhaupt nicht mehr in der Lage sind, ihre Felder hinreichend abzusuchen.